Logo - Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences

Zwischen den Stühlen: Saras libanesisch-deutsche Migrationsgeschichte

Ein besonderer Lebensweg zwischen Abschied, Neustart und Rückkehr

Sara ist als Tochter libanesischer Eltern in Deutschland geboren und aufgewachsen Sie erzählt uns von den Herausforderungen, die das Leben zwischen zwei Kulturen mit sich bringt – immer das Gefühl, zwischen zwei Welten zu stehen.

Ihre Eltern flohen aus dem Libanon, um in Deutschland eine neue Zukunft aufzubauen, doch die Sehnsucht nach ihrer Heimat blieb. Saras Kindheit war von vielen Wendepunkten geprägt: In der 2. Klasse zog sie mit ihrer Mutter und ihren Brüdern in den Libanon zurück – ein schwieriger Abschied von Deutschland, aber auch eine Chance, tief in die arabische Kultur einzutauchen. Sara berichtet, wie sie sich in kurzer Zeit an die neue Umgebung anpassen musste – die Sprache, das Schulsystem und das Leben im Libanon. Ihre Mutter, für sie eine wahre Heldin, erleichterte ihr den Übergang. Trotz der Erfolge und Freunde im Libanon kam nach ein paar Jahren wieder der Bruch: Zurück nach Deutschland – und erneut musste sie sich in einer vertrauten, aber zugleich fremden Umgebung zurechtfinden.

Heute hat Sara aus ihren Erfahrungen eine Stärke entwickelt: Anpassungsfähigkeit und Sensibilität gegenüber Menschen mit Migrationsgeschichte. Sie liebt es, in Deutschland zu leben und hat sich hier eine Zukunft aufgebaut, aber die arabische Kultur bleibt ein essenzieller Teil von ihr – tief verwurzelt in ihrem Herzen. Sie spricht über den inneren Konflikt, beide Kulturen zu vereinen, und über den Umgang mit alltäglichen Migrationshürden und Rassismus in Deutschland. Diese prägenden Erfahrungen setzt sie ein, um heute anderen zu helfen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.

Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie es sich anfühlt, bikulturell aufzuwachsen, und wie Sara es geschafft hat, ihre beiden Welten in Einklang zu bringen.

 

 

Gastgeber:innen:

Shirley Hartlage
Sven Püffel

Infos und Hilfen:
Psychosoziale Beratung Hamburg

Saras Tipps zum Thema „Bikulturell Leben“:
– MOSAIQ e.V. – Projekt zur Unterstützung von Menschen mit Rassismuserfahrungen: https://mosaiq-ev.de/
– Buchtipp: „Zweiheimisch: Bikulturell leben in Deutschland“ von Cornelia Spohn
– Instagram-Account von Enissa Amani: https://www.instagram.com/enissa_amani?igsh=MWI2aDk3eWY4MW1jdA==
– Poetry-Slam-Reihe zum Thema Migration und Bikulturalität: https://www.instagram.com/worteausglas?igsh=cXA5eHg5amM4bXMw