Logo - Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences

Leben mit Bipolarer Störung: Adrians Weg zur radikalen Akzeptanz

Von der Manie in die Depression: Wenn die Gefühle Achterbahn fahren.

In dieser Episode gibt uns Adrian einen offenen Einblick in sein Leben mit bipolarer Störung. Er erzählt, wie er mit 18 anfing, sein Leben infrage zu stellen und dabei die Kontrolle über sich selbst und seine Gefühle verlor. Euphorie, Schlaflosigkeit und ein pausenloses Unterwegssein: Irgendwann konnte sein Körper nicht mehr mit seinen Gedanken mithalten und er musste zum ersten Mal in die Klinik. Und dann?

Adrian spricht in der neuen Campusgeflüster-Folge über die intensiven Phasen von Manie und Depression, wie er gelernt hat, die Anzeichen früh zu erkennen, und wie er es schafft, sich vor neuen Episoden zu schützen. Mit viel Offenheit erklärt er, warum es für ihn Jahre dauerte, seine Störung zu akzeptieren, und welche Rolle Psychotherapie und radikale Akzeptanz dabei spielen.

 

 

Gastgeber:innen:

Shirley Hartlage
Sven Püffel

Infos und Hilfen:
Psychosoziale Beratung Hamburg

Adrians Tipps für mentale Gesundheit:
Fester Schlafrhythmus, regelmäßig Sport und Freunde treffen, möglichst wenig Konsum von Suchtmitteln, Medien, etc., Meditation

Adrians Medien- und Buchtipps:

– Die Tage in der Buchhandlung Morisaki – Von der heilsamen Kraft des Lesens (Bücherliebe in Tokio) von Satoshi Yagisawa und Ute Enders
– Aufstehen oder liegen bleiben?: Tools für deine mentale Gesundheit (deutsche Ausgabe von „Why Has Nobody Told Me This Before?“) von Dr. Julie Smith und Kirsten Riesselmann
– Daring Greatly: How the Courage to Be Vulnerable Transforms the Way We Live, Love, Parent, and Lead von Brené Brown
– Humberman Lab: https://www.youtube.com/@hubermanlab