Die NYC Masters Week(s) sind speziell auf deine Bedürfnisse als Masterstudierende:r zugeschnitten. In ihrem Rahmen werden ausgewählte Module in New York durch amerikanische Dozierende gelehrt. Dabei wird das Programm durch kulturelle Aktivitäten abgerundet. So hast du als Masterstudierende:r (und als Alumnus) die Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit dein Fachwissen zu vertiefen, wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln, das amerikanische Hochschulsystem kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und die Metropole New York zu entdecken!
Zeitraum: 17. – 21. Oktober 2022
Anmeldefrist: 15. Mai 2022
Was ist eine Entscheidung? Wie läuft ein Entscheidungsprozess ab und welche verschiedenen Systeme sind dabei beteiligt? Was sind die Vor- und Nachteile von rationalen und analytischen Entscheidungen? Und was sind die häufigsten Entscheidungsfehler auf Managementebene? Im Modul Behavioral Decision Making wirst du die Antworten auf diese Fragen finden und Kompetenzen erlangen, mit denen du deine Entscheidungsfähigkeit verbesserst und dabei lernst, effektive Entscheidungen zu treffen.
Programm je nach Verfügbarkeit, Änderungen vorbehalten
Zeitraum: 15. – 26. August 2022
Anmeldefrist: 15. Mai 2022
Das Erasmus-Programm unterstützt dein Auslandssemester an einer unserer europäischen Partnerhochschulen. Erasmus+ bringt viele Vorteile für dich Im Modul Corporate Governance and Compliance erfährst du, welche Modelle und Akteure die Corporate Governance prägen und wie diese die Entscheidungsfindungsprozesse eines Unternehmens beeinflussen. Anhand aktueller Fragestellungen wird das Handeln von Wirtschaftsunternehmen, zum Beispiel im Hinblick auf Unternehmenswerte, Compliance, Nachhaltigkeit und Diversity, analysiert, bevor du selbst Lösungsmöglichkeiten für konkrete Fallbeispiele entwickelst.
Programm je nach Verfügbarkeit, Änderungen vorbehalten
Zeitraum: 29. August – 2. September 2022
Anmeldefrist: 15. Mai 2022
Das Modul Leadership and Management beleuchtet Führungskonzepte und -methoden im Spannungsfeld zwischen den Paradigmen des strategischen Managements, der systematischen Führungslehre und neuen Führungsmethoden. Wo sind die Traditionen des strategischen Managements noch heute sichtbar? Welche Bedeutung hat die systematischen Führungslehre für die Führung und Motivation von Mitarbeiter:innen? Wie zielführend sind neue Führungsmethoden? Und wie lassen sich Führungskonzepte und -strategien in einem sich stetig ändernden, komplexen Umfeld entwickeln und evaluieren? Genau diesen Fragen geht die einwöchige NYC Masters Week – Leadership and Management nach.
Programm je nach Verfügbarkeit, Änderungen vorbehalten
Zeitraum: 1. – 12. August 2022
Anmeldefrist: 15. Mai 2022
Was ist das Geheimnis hinter UBER, Airbnb und Amazon? In dem Modul Digital Entrepreneurship lernst du, ein digitales Produkt von der grundlegenden Idee über einen Austausch mit potenziellen Kund:innen hinaus zu entwickeln und das finale Konzept dann als Pitch vorzustellen. Digitale Geschäftsmodelle sind heute in höchstem Maße relevant für nahezu jedes Unternehmen, weshalb es dir viele Vorteile bringt, zu verstehen, wie ein:e Entrepreneur:in zu denken. Nutze die einmalige Gelegenheit und erlebe zwei ereignisreiche Wochen im Big Apple. Du belegst dort das Modul Digital Entrepreneurship und wirst im Studienzentrum der Hochschule Fresenius New York direkt in Midtown Manhattan unterrichtet. Du lernst das amerikanische Universitätssystem kennen, kannst Business-Kontakte knüpfen sowie einen Einblick in die New Yorker Start-up-Szene bekommen – zum Beispiel beim Besuch der German Accelerator.
Programm je nach Verfügbarkeit, Änderungen vorbehalten
Zeitraum: 7. – 16. September 2022
Anmeldefrist: 15. Mai 2022
Die globalisierte Wertschöpfungskette sowie ein zunehmend interkultureller Kontext stellen das Management vor immer neue Herausforderungen. Wie kann das Thema Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie einfließen und zum Unternehmenserfolg beitragen? Wie sehen geeignete Ansätze für die Mitarbeiterführung im interkulturellen Kontext aus? Der Big Apple stellt als multikulturelle Fashion-Metropole die perfekte Location für dieses Kurzprogramm, dessen Ursprung im Fachbereich Design liegt und seinen Fokus auf die Modebranche legt, dar.
Programm je nach Verfügbarkeit, Änderungen vorbehalten
Für alle NYC Masters Weeks gelten folgende übergreifende Infos und Voraussetzungen:
Die An- und Abreise ist von den Teilnehmenden selbst zu organisieren und ist nicht in den Programmgebühren enthalten. Da der erste Programmpunkt am ersten Tag bereits morgens beginnt, empfehlen wir, die Flüge so zu buchen, dass du spätestens am Tag vor Programmstart vor Ort bist. Der Rückflug kann frei gewählt werden.
Bitte buch deine Flüge erst, wenn dir das Stattfinden des Programms durch das International Office bestätigt wurde.
Für die Einreise ist, je nach Staatsbürgerschaft, zwingend eine ESTA-Einreisegenehmigung oder ein B2-Touristenvisum erforderlich. Nähere Informationen erhältst du bei der Bewerbung.
Die Unterkunft ist von den Teilnehmenden selbst zu organisieren und ist nicht in den Programmgebühren enthalten. Die Unterkunft sollte erst gebucht werden, wenn das Stattfinden des Programms durch das International Office bestätigt wurde.
Für Kurzprogramme in New York eignen sich Hotels, Hostels und Airbnbs besonders gut als Unterkunft.
The Local Stay vermittelt Unterkünfte für Kurz- und Langzeitaufenthalte in New York. Gerne kannst du Kontakt zu unserer Alumna Lisa Barlage aufnehmen, die seit ihrem Abschluss bei The Local Stay tätig ist und dich gerne über aktuelle Angebote informiert. Bitte beachte: Die Hochschule Fresenius ist kein Vertragspartner des genannten Anbieters und übernimmt somit auch keine Haftung!