Logopädie - Angewandte Therapiewissenschaften (B.Sc.) (Bachelor berufsbegleitend)

-
Logopädie - Angewandte Therapiewissenschaften (B.Sc.)
Sie möchten wissenschaftliche Erkenntnisse für eine bestmögliche logopädische Behandlung kennenlernen und streben einen weiterführenden Hochschulabschluss an? Dann entscheiden Sie sich für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang und sichern Sie sich die optimalen Voraussetzungen für Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Das Studium auf einen Blick
Regelstudienzeit: 4 Fachsemester * Studienbeginn: September Abschluss: Bachelor of Science Sprache: Deutsch Credits: 180 ECTS-Punkte * Gebühren monatlich: 349 € Der Studiengang ist staatlich anerkannt und akkreditiert (mehr Info).
* 4 Fachsemester von 8 Semestern Regelstudienzeit. Auf die Semester 1-4 werden außerhalb der Hochschule erworbene besondere Kenntnisse und Fähigkeiten auf Grundlage einer formalen Äquivalenzprüfung angerechnet. Diese umfassen 80 Credit Points der gesamten 180 Credit Points.
Studienberatung
- Bachelorabschluss in vier Semestern
- Fundierte wissenschaftliche Ausbildung
- Integrierte Forschungsprojekte
- Weiterführende Qualifikationsmöglichkeiten
- Bachelorabschluss in vier Semestern
- Fundierte wissenschaftliche Ausbildung
- Integrierte Forschungsprojekte
- Weiterführende Qualifikationsmöglichkeiten
Kurzprofil des Studiengangs
Der Studiengang Logopädie - Angewandte Therapiewissenschaften (B.Sc.) richtet sich an staatlich anerkannte Logopäden, die eine akademische Weiterqualifikation anstreben und ihr therapeutisches Handeln wissenschaftlich reflektieren möchten.
Die Studierenden erwerben in den Lehrveranstaltungen umfangreiche fach- und berufsübergreifende methodische Kompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens und des interdisziplinären therapeutischen Handelns. Einige Module finden berufsübergreifend statt, so dass hier ein reger Austausch zwischen Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Logopäden stattfinden kann.
Im Fokus der vier Semester steht in Vorlesungen und praxisorientierten Seminaren der Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Berufspraxis. Die Absolventen sind in der Lage, Arbeitsprozesse eigenständig zu gestalten, die fachliche Entwicklung anderer anzuleiten und vorausschauend mit einem Team umzugehen. Gesundheitspädagogische Kompetenzen zur Planung von Lehr-, Informations- und Fortbildungsveranstaltungen sowie Präsentations- und Rhetoriktechniken runden das Profil des Studiengangs ab.
Mit dem Studiengang Logopädie - Angewandte Therapiewissenschaften (B.Sc.) soll eine fundierte Aus- und Weiterbildung auf wissenschaftlicher Basis für anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung, logopädische Diagnostik, Therapie, Beratung, Aufgaben in der Gesundheitsförderung und Prävention sichergestellt werden.Wissenschaftliche Erkenntnisse am Patienten einsetzen
Die Hochschule Fresenius bildet im Sinne ihres Leitbildes praxisorientierte, wissenschaftlich fundiert arbeitende und reflektierende Therapeuten aus.
Nach Abschluss des Studiums Logopädie - Angewandte Therapiewissenschaften (B.Sc.) sind Sie in der Lage, die logopädischen Behandlungsstrategien, Techniken und Fertigkeiten nicht nur auszuüben, sondern diese auch mittels wissenschaftlicher Sichtweise betrachten und hinterfragen zu können.
Gleichzeitig können Sie komplexe, tätigkeitsbezogene Probleme nach wissenschaftlichen Prinzipien und Standards bearbeiten, fachspezifische und interdisziplinäre Lösungen entwickeln und argumentativ vertreten.
Dies wird durch eine strukturierte, forschungsbasierte Lehre sowie über die betreute fachpraktische Umsetzung der theoretischen Inhalte in den Praxisseminaren erreicht. Persönliche Interessen können über den Wahlbereich und eigene Forschungsprojekte ins Studium eingebracht werden.
Weitere Informationen zu den Inhalten finden Sie auch im Studienverlaufsplan in der Broschüre.Karrieremöglichkeiten
Gute Berufsaussichten für akademisch ausgebildete Sprachtherapeuten
Mit Abschluss des Studiums Logopädie - Angewandte Therapiewissenschaften (B.Sc.) an der Hochschule besitzen Sie alle notwendigen Qualifikationen, um in einem breiten Berufsfeld präventiv und kurativ zu arbeiten und Führungsverantwortung zu übernehmen.
Die Berufsaussichten für Sprachtherapeuten sind gut, insbesondere in den Bereichen der kindlichen Sprachentwicklung und der neurologischen Rehabilitation.
Die Absolventen verfügen über die notwendigen Kenntnisse, um unterschiedliche sprachtherapeutische Tätigkeiten auszuüben:
- in Praxen und Kliniken
- in Einrichtungen des Gesundheitswesens
- in pädagogischen Einrichtungen
- an Berufsfachschulen und Hochschulen
- selbstständig in eigener Praxis oder Beratungsfirma
Als akademischer Sprachtherapeut mit international anerkanntem Bachelorabschluss können Sie Führungspositionen übernehmen und haben auch auf dem internationalen Markt gute Berufschancen.
Warum als Logopäde/-in studieren?
In Deutschland ist die Logopädie eng in das Gesundheitswesen eingebettet und stellt im medizinischen Kontext ein Heilmittel dar. In Europa und international wird Logopädie weiter gefasst und als eine Disziplin verstanden, die Diagnose, Therapie, Rehabilitation, Prävention, Beratung und Forschung bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen zum Thema hat.
Der Studiengang Logopädie - Angewandte Therapiewissenschaften (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius greift dieses erweiterte Spektrum auf und bereitet damit umfassend auf nationale und internationale Herausforderungen einer Tätigkeit im Gesundheitswesen vor. Europaweit ist die akademische Ausbildung für Sprachtherapeuten längst Standard.
Flexibel durch moderne Studienkonzeption
Für Berufstätige, die sich weiterentwickeln möchten, ist Flexibilität besonders wichtig. Ein ausgewogenes Konzept aus Präsenzzeit, E-Learning und Selbststudium sorgt dafür, dass die Teilnehmer Beruf und Studium sehr gut miteinander vereinbaren können. Die Hochschule Fresenius hat für den Studiengang auf der Basis von ILIAS eine internetbasierte Lernplattform entwickelt, die den Studierenden neben einer modernen Didaktik zeitliche und räumliche Flexibilität bietet.
E-Learning mit ILIAS | Hochschule Fresenius
In vier von acht Semestern Regelstudienzeit studieren Sie an 17 Präsenztagen pro Semester, aufgeteilt in eine Blockwoche mit 5 Tagen und sechsmal 2 Tage (die Verteilung der Präsenzzeiten kann an den einzelnen Standorten geringfügig abweichen).Weiterqualifikation
Im Anschluss an das Studium Logopädie – Angewandte Therapiewissenschaften (B.Sc.) können Sie zum Beispiel in die Masterstudiengänge Therapiewissenschaften (M.Sc.) oder Neurorehabilitation für Therapeuten (M.Sc.) einsteigen.
Gebühren und Finanzierungsmöglichkeiten
Die Hochschule Fresenius ist eine Hochschule in freier Trägerschaft, deren Studiengänge staatlich anerkannt sind, aber nicht staatlich refinanziert werden. Aus diesem Grund werden für das Studium Gebühren erhoben.
Dafür bieten wir Ihnen ein qualitativ hochwertiges Studium mit engagierten und fachlich versierten Dozenten, sodass Sie während Ihrer Zeit bei uns den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn legen können.- 349€ monatliche Gebühr
In den Studiengebühren nicht enthalten ist der semesterweise zu entrichtende Sozialbeitrag für den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) sowie, falls eine Ausgabe durch die örtlichen Verkehrsbetriebe erfolgt, für das dann obligatorische Semesterticket.
(Änderungen und Irrtümer vorbehalten)
Wir legen großen Wert darauf, dass jedem Interessierten der Zugang zum Studium ermöglicht wird.
Wir haben nachfolgend einige Beispiele für Finanzierungsmöglichkeiten für Sie zusammengestellt:
Finanzierungs- und FördermöglichkeitenSteuerliche Absetzbarkeit
Ein berufsbegleitendes Zweitstudium (bei einer vorliegenden Ausbildung der Fall) kann man in voller Höhe von der Steuer absetzen. Steuerlich geltend gemacht werden können dabei nicht nur die Studiengebühren, sondern auch Ausgaben für Bücher sowie Fahrtkosten zum Studienort.
- Alle Studiengänge
- Orientierung & Informationstage
- Studieren an der Hochschule Fresenius
- Bewerbung & Zulassungsvoraussetzungen
- Finanzierung
- FAQ
Andrea Knopf
StudiengangsleitungAndrea KnopfTermine
-
MAY
17
Köln
Infoabend: Angewandte...
Für Interessenten des Bachelorstudiengangs Angewandte Therapiewissenschaften (B.Sc.) in Köln. veranstaltet die Hochschule...
-
JUL
12
Köln
Infoabend: Angewandte...
Für Interessenten des Bachelorstudiengangs Angewandte Therapiewissenschaften (B.Sc.) in Köln. veranstaltet die Hochschule...
Aktuelle News
-
Willkommen in der Hauptstadt
Berlin. Am Standort der Hochschule in der Hauptstadt begrüßte Herr Fresenius die frisch... (mehr lesen) -
„Wir sind für euch da!“ - Herzlich Willkommen
Köln. Die Hochschule Fresenius hat am Standort Köln in feierlichem Rahmen die neuen Erstsemester... (mehr lesen) -
Willkommen am südlichsten Standort der Hochschule Fresenius!
München. Das Team der Hochschule Fresenius in München begrüßte die neuen Studierenden herzlich zum... (mehr lesen) -
Willkommen an der Außenalster
Hamburg. Im Audimax der Hochschule Fresenius begrüßte Prof. Dr. Tobias Engelsleben herzlich die... (mehr lesen) -
Grenzen des Autofahrens
Frankfurt. Forscher der Hochschule Fresenius untersuchen am HOLM Hirnaktivität von Fahrern im... (mehr lesen)
Downloads
-
Broschüre
pdf | 606,43 KB -
Finanzierungsmöglichkeiten
pdf | 66,99 KB -
Studieren ohne Abi
pdf | 6,84 MB -
FAQ berufsbegl. Studiengänge
pdf | 261,55 KB -
Bewerbungsprozess
pdf | 43,47 KB -
Checkliste Unterlagen zur Immatrikulation
pdf | 148,42 KB -
Präsenztermine 2017/2018
pdf | 24,46 KB -
Präsenztermine 2018/2019
pdf | 21,43 KB
Der Blog zu Angewandte Therapiewissenschaften
Informieren Sie sich über Aktuelles, Projekte und wissenschaftliche Arbeiten aus unseren drei Studiengängen.
Mehr dazuDiese Seite nutzt Cookies. Um fortzufahren, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu. Ich stimme zu