Aktuelle Zahlen des Akademischen Vereins der Senioren in Deutschland (AVDS) belegen, dass die Zahl der Senioren kontinuierlich steigt, die im Alter studieren. Von den rund 34.000 Gasthörern an deutschen Hochschulen sind mehr als die Hälfte über 60 Jahre alt. Weitere 21.000 Senioren studieren in Vollzeit, promovieren oder absolvieren einen speziellen Studiengang für Senioren. Die gestiegene Lebenserwartung trägt wesentlich dazu bei, dass zahlreiche Rentner im Alter studieren möchten.
Es gibt vielfältige Gründe, im Alter ein Studium aufzunehmen. Vielleicht reichte in der Vergangenheit Ihre schulische Bildung nicht für ein Studium aus oder Sie haben sich um die Familie gekümmert. Vielleicht haben Sie aber auch bereits eine akademische Laufbahn hinter sich und möchten mit einem erneuten Studium Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen oder vertiefen. Am wichtigsten erscheint aber der Wunsch, den Sie mit vielen älteren Menschen teilen: Sie wollen aktiv und fit bleiben, sind interessiert an neuen Perspektiven und suchen eine intensive Anregung für die grauen Zellen.