Logo - Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences

Studieren in Wiesbaden: Dein Studium in der hessischen Landeshauptstadt

08.10.2024

Finn Richter

Studieren in Wiesbaden

Zugegeben, mit nur fünf Prozent machen Studierende nicht den Großteil der Bevölkerung in Wiesbaden aus. Die hessische Landeshauptstadt bietet trotzdem ein breit gefächertes Studienangebot verschiedener Fachrichtungen. So kannst du in ruhiger Atmosphäre und umgeben von idyllischer Natur lernen und nach deinem Abschluss einen Job bei einem der renommierten Unternehmen in der Umgebung annehmen.

Studiere in Wiesbaden an acht verschiedenen Hochschulen

Insgesamt gibt es in der hessischen Landeshauptstadt acht Hochschulen, vier davon sind staatlich. Die Hochschule RheinMain hat mit knapp 10.000 Studierenden den größten Anteil. Dort werden 52 Studiengänge angeboten. 

Zu den weiteren staatlichen Hochschulen gehören:

  • die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
  • die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit
  • die Wiesbadener Musikakademie

Die Studierenden in Wiesbaden sind hauptsächlich in den Fachrichtungen Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften eingeschrieben. Auch angehende Ingenieur:innen und Informatiker:innen studieren in Wiesbaden.

Die Hochschule Fresenius: Modernes Lernen in der historischen Stadt

Zu den wichtigsten privaten Hochschulen in Wiesbaden gehört in jedem Fall die Hochschule Fresenius. Sie bietet dir ein modernes, digitalisiertes Lernumfeld in unmittelbarer Nähe des Wiesbadener Hauptbahnhofs. Zentral gelegen und umgeben von hübschen Altbauten, vielen Geschäften und Cafés kannst du entspannt lernen. Am Campus Wiesbaden der Hochschule Fresenius kannst du verschiedene Studiengänge auf Englisch und Deutsch studieren. Wie wäre es beispielsweise mit Medienmanagement und Digitales Marketing? Ist dir mehr nach einem klassischen Studiengang, ist die Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftspsychologie vielleicht das Richtige.

Studieren in Wiesbaden

Wohnen und Leben in Wiesbaden

Wiesbaden ist weniger eine Student:innenstadt und mehr eine Stadt zum Leben. Studierende haben die Möglichkeit, über das Studierendenwerk Frankfurt einen Platz in einem Wohnheim zu erhalten. Insgesamt betreibt das Studierendenwerk in Wiesbaden eine Einrichtung mit 87 Plätzen.

Alternativ gibt es viele Wohngemeinschaften für Studierende und in den äußeren Stadtteilen auch viele günstige Wohnungen. Unter Studierenden ist besonders das Wiesbadener Westend beliebt. Hier triffst du schnell andere Akademiker:innen und hast Cafés und Geschäfte direkt vor der Haustür. Auch das Bergkirchenviertel und das Dichterviertel sind beliebte Wohngegenden.

Schau über den Tellerrand nach Mainz & Co

Wiesbaden liegt mitten im Ballungsgebiet Rhein-Main, sodass viele andere Städte und Orte in unmittelbarer Nähe liegen. Möchtest du also nicht direkt im ruhigen Wiesbaden leben, kann sich ein Blick in die Nachbarorte lohnen. Die rheinland-pfälzische Stadt Mainz ist beispielsweise nur einen Steinwurf entfernt!

Doch es gibt auch andere Orte, die eine gute Anbindung nach Wiesbaden haben, darunter Frankfurt am Main, Hofheim am Taunus, Hochheim am Main oder Flörsheim am Main. Wer es lebendiger mag, zieht nach Frankfurt, wer noch mehr Idylle sucht, entscheidet sich stattdessen für Hofheim.

Benötigst du in Wiesbaden ein eigenes Auto?

Wiesbaden hat ein dichtes Busnetzwerk, das dich innerhalb kürzester Zeit von A nach B bringt. Es gibt zwar weder U-Bahnen noch Tramlinien, die sind in der Stadt aber auch nicht notwendig. Die hessische Landeshauptstadt ist eine Stadt der kurzen Wege. Wer zentral wohnt, benötigt in der Regel kein eigenes Auto, um sich fortzubewegen. Ein eigenes Fahrrad kann jedoch sinnvoll sein, um schneller unterwegs zu sein.

Freizeit und Kultur: Das hat die hessische Landeshauptstadt zu bieten

Wiesbaden gilt als Stadt der Erholung, der Kultur und ist dementsprechend ein beliebtes Reiseziel für Städtereisende. In der Stadt findest du insgesamt 15 Thermalquellen, die deiner Gesundheit guttun sollen. Außerdem ist der Kurpark ein beliebtes Ziel für Wiesbadener:innen, etwa für einen Spaziergang.

Auch kulturell hat die hessische Landeshauptstadt viel in petto. So gibt es zahllose Theater und Museen, die dir die Geschichte der Stadt und des Landes Hessen näherbringen. Viele Stadtteile beherbergen Heimatmuseen, in denen du dich über die Geschichte des Stadtteils informieren kannst.

Die Innenstadt mit ihrer Fußgängerzone rund um die Kirchgasse bietet moderne Geschäfte neben kleinen Boutiquen. Hier findest du alles, was das Shopping-Herz höher schlagen lässt. Obendrein gibt es viele Gaststätten und Restaurants, in die du einkehren kannst. Und am Abend trifft sich Jung und Alt in den Bars und Kneipen.

Wiesbaden feiert die Feste, wie sie fallen

Eines können wir mit Sicherheit über die Wiesbadener:innen sagen – sie feiern ausgiebig. So gibt es in der Stadt zahlreiche Stadtfeste, unter anderem das Wilhelmstraßenfest und die Rheingauer Weinwoche, die von den Einheimischen zelebriert werden. In der Adventszeit solltest du dir den Sternschnuppenmarkt nicht entgehen lassen.

Entspannung und Natur im Umland

Wiesbaden liegt direkt am Taunus. Die idyllischen Wälder in der Umgebung laden dich zu Wanderungen in unberührter Natur ein. Für Familien ist das Taunus Wunderland, ein kindgerechter Freizeitpark, ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Möchtest du also eine Pause vom Stadtleben, fährst du nur ein paar Minuten gen Norden aus der Stadt heraus und bist umgeben von Bäumen.

So sieht es auf dem Arbeitsmarkt in Wiesbaden und Umgebung aus

Obwohl Wiesbaden eine eher kleinere Großstadt und nicht so bunt und quirlig wie Frankfurt ist, gibt es hier (je nach Branche) gute Jobaussichten. Einer der wichtigsten Arbeitgeber der Stadt ist die Dyckerhoff GmbH. Der Produzent von Baustoffen beschäftigt rund 7.000 Menschen.

Auch die Sektkellerei Henkell, die MEWA Textil-Service AG und die Federal-Mogul GmbH sitzen in Wiesbaden. Alternativ lohnt es sich auch hier, ein wenig über den Tellerrand hinauszublicken. Dank der guten Anbindung kann ein Job in Mainz oder Frankfurt am Main für dich infrage kommen.

Hier sind der Fernsehsender ZDF, der Frankfurter Flughafen oder die Messe Frankfurt als große Arbeitgeber der Metropolregion zu nennen. Viele Wiesbadener:innen pendeln regelmäßig zur Arbeit. Nach deinem Abschluss vielleicht auch du?

Unternehmen und Gleichgesinnte kennenlernen: Jobmessen als ideale Anlaufstelle

Auch wenn Wiesbaden keine typische Student:innenstadt ist, gibt es einige Angebote für angehende Absolvent:innen. Vernetze dich mit Personaler:innen und lerne Unternehmen genauer kennen, indem du eine der Karriereveranstaltungen besuchst.

Achtung: Viele Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Stadt Mainz statt. Sie sind abwechselnd an einem Standort in Wiesbaden und in Mainz.

Wichtige Karriereveranstaltungen für Studierende sind:

  • meet@Hochschule RheinMain, eine Karrieremesse der Hochschule RheinMain
  • IHK-Bildungsmesse Wiesbaden im RMCC
  • vocatium Mainz/Wiesbaden, abwechselnd in beiden Städten

Auch die Jobmessen und Karrieretage in Frankfurt am Main, Offenbach oder Mainz sind für Wiesbadener Absolvent:innen einen Besuch wert.

Fazit: Eine ruhige Stadt mit guter Bildung

Wiesbaden ist eine der entspanntesten und schönsten Landeshauptstädte. Sie bietet dir ein hohes Bildungsniveau, Kontakte in verschiedenen Branchen und eine ruhige Lernumgebung. 

Die Vorteile einer ruhigen Stadt für dein Studium liegen auf der Hand: Du kannst dich besser aufs Lernen konzentrieren, die Hektik der Großstadt verschwindet und du hast mehr Zeit für die wesentlichen Dinge.

Gleichzeitig findest du in Wiesbaden aber auch Bars und Kneipen sowie viel Natur, um dich zwischen den Veranstaltungen am Campus zu entspannen. So startest du bald beruflich durch!