Wer kennt das nicht? Man sitzt lange am Schreibtisch, zum Lernen, beim Schreiben einer Hausarbeit oder für die Arbeit. Ganz gleich, ob durch Homeschooling, Homeoffice oder die Arbeit in einem Büro: Rückenbeschwerden sind mittlerweile einer der Hauptgründe für Arbeitsunfähigkeit. Deshalb wurde bereits 2002 der Tag der Rückengesundheit vom Bundesverband deutscher Rückenschulen e.V. und der Aktion Gesunder Rücken e.V. ins Leben gerufen. Am 15. März dreht sich daher vieles um die Rückengesundheit.
Rückenschmerzen wirken sich natürlich auch stark auf unseren normalen Alltag aus. Wichtig ist daher, dass wir vorbeugen. Das geht auch zu Hause und zwischendurch. Marina Flemig, Sportwissenschaftlerin und Studiengangsleiterin der Physiotherapie (B.Sc.) in Hamburg, gibt Tipps, wie wir Nacken- und Rückenschmerzen verhindern und einen Ausgleich schaffen können.