Logo - Hochschule Fresenius - University of Applied Sciences

Schrift

Grafiken

Hintergrund

Engagement trifft Kreativität: Unser Praxisprojekt mit dem DRK Mannheim

02.07.2025

Jana Gladkov, Yaël Paté und Melda Yurdakul

Praxisprojekt Hochschuel Fresenius Heidelberg mit DRK-Kreisverband Mannheim

Wie gelingt es, junge Menschen für ehrenamtliches Engagement zu begeistern? Diese Frage stand im Zentrum des Praxisprojekts an der Hochschule Fresenius Heidelberg. Im Studienschwerpunkt „Digital- und Social-Media-Management“ entwickelten Studierende gemeinsam mit dem DRK-Kreisverband Mannheim eine Social-Media-Strategie, die nicht nur Reichweite erzielen, sondern echte Geschichten erzählen und die Herzen erreichen soll. Mit viel Eigeninitiative, Kreativität und gesellschaftlichem Engagement wurde aus einer Studienaufgabe ein Projekt mit echtem Impact. Die Studierenden Jana Gladkov, Yaël Paté und Melda Yurdakul berichten.

Im Rahmen unseres Studienschwerpunktes „Digital- und Social-Media-Management“ an der Hochschule Fresenius Heidelberg durften wir Studierenden ein ganz besonderes Praxisprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Nadine Schreiner-Alles umsetzen – gemeinsam mit dem DRK-Kreisverband Mannheim.

Unser Ziel: Mehr Sichtbarkeit für das Deutsche Rote Kreuz in Mannheim schaffen und insbesondere junge Menschen für ein Ehrenamt begeistern. Unsere Mittel: Professionelles Social Media und kreatives Kampagnenmanagement.

Drei Phasen – Ein Ziel

Phase 1 – Analyse des Ist-Zustands

In dieser ersten Phase haben wir den aktuellen Social-Media-Auftritt des DRK Mannheim umfassend analysiert. Dabei lag der Fokus nicht nur auf Reichweite und Content-Qualität, sondern auch auf der Ansprache der Zielgruppen. Wo steht das DRK aktuell? Welche Kanäle werden genutzt und wie erfolgreich? Welche Inhalte sprechen an? Unsere Analyse zeigte: Viel Potenzial ist vorhanden, aber es fehlt an gezieltem, emotionalem Content, der vor allem jüngere Menschen direkt anspricht.

Phase 2 – Strategieentwicklung

Aufbauend auf unseren Erkenntnissen entwickelten wir eine passgenaue Social-Media-Strategie. Diese umfasste klare Zielgruppenprofile, konkrete Content-Ideen und passende Kanäle. Besonderes Augenmerk lag darauf, emotionale Nähe zu schaffen, echte Geschichten zu erzählen und dabei die Vielfalt der DRK-Angebote sichtbar zu machen.

Phase 3 – Kreative Umsetzung

Die operative Umsetzung: Im letzten Schritt wurde es kreativ: Wir gingen raus in die Praxis und produzierten echten Content – und das mit viel Herzblut.

Gruppe 1: Einblicke aus Altenpflegeeinrichtungen mit berührenden Interviews, die Vorurteile abbauen und zur Mitarbeit motivieren.

Gruppe 2: Kreativer Content rund um die Tafel und Second-Hand-Shops, z. B. nachhaltige Kleideranproben im Vintage-Stil.

Gruppe 3: Spannende Inhalte zum Blaulichtbereich, modern und nahbar aufbereitet.

Präsentation der Ergebnisse: Praxisprojekt Hochschuel Fresenius Heidelberg mit DRK-Kreisverband Mannheim

Das Besondere an diesem Projekt

Wir haben uns auch außerhalb der regulären Vorlesungszeiten engagiert, sind direkt zu den Einrichtungen gefahren, haben vor Ort gedreht, mit Menschen gesprochen und daraus echten Social-Media-Content gemacht. Echte Begegnungen garantieren einen echten Impact! Das Ziel, junge Menschen zu erreichen, wurde dabei nicht nur theoretisch durchdacht, sondern praktisch erprobt und umgesetzt.

Gruppenbild: Praxisprojekt Hochschuel Fresenius Heidelberg mit DRK-Kreisverband Mannheim

Unser Fazit

Dieses Projekt war weit mehr als ein Studienauftrag: Es war eine kreative Reise mit gesellschaftlicher Relevanz, bei der wir nicht nur viel über Social Media gelernt, sondern auch erlebt haben, wie wertvoll ehrenamtliches Engagement wirklich ist.

Die Zusammenarbeit mit dem DRK Mannheim hat uns gezeigt: „Social Media kann mehr als Likes – es kann verbinden, bewegen und motivieren.“

Wir sind stolz auf das Ergebnis – inhaltlich, menschlich und strategisch.

Zu den Autorinnen:

Jana Gladkov studiert im 4. Semester Medienmanagement und Digitales Marketing an der Hochschule Fresenius Heidelberg

Yaël Paté und Melda Yurdakul studieren im 5. Semester Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius Heidelberg