Die Studierenden des Studiengangs Digitales Management (M.A.) an der Hochschule Fresenius in Wiesbaden stellten in diesem Wintersemester unter Beweis: Trotz COVID-19-Maßnahmen, Distanzregelungen und Online-Vorlesungen lassen sich eine praxisnahe Lehre und Projektkooperationen erfolgreich und mit viel positiver Energie umsetzen.
Begeistert von Bildung und Nachhaltigkeit – Wiesbadener Praxisprojekte in Zeiten der Corona-Pandemie
Gastbeitrag von Sophie Rieke und Christina KunkelIm Rahmen ihres Schwerpunktmodules Sustainable Management entwickelten acht Studierende des dritten Fachsemesters im Studiengang Digitales Management (M.A.) spannende Konzepte für Projektpartner aus der Mitte der Wiesbadener Stadtgesellschaft. Dabei zeigten sie gemeinsam mit ihrer Dozentin Anke Trischler, wie Nachhaltigkeitsmanagement auch während der Corona-Pandemie zu einem Gemeinschaftswerk wird.
Schule im Werden
Im August 2020 – mitten in der Pandemie, die vor allem die Digitalisierungsdefizite des deutschen Bildungssystems ans Tageslicht beförderte – wurde ein neues Gymnasium in Wiesbaden Dotzheim gegründet. Benannt nach einer der „Mütter des deutschen Grundgesetzes“, vereint das Elisabeth-Selbert-Gymnasium durch seine Schwerpunkte Nachhaltigkeit und Digitalisierung zwei Zukunftsthemen. Im Studiengang Digitales Management (M.A.) an der Hochschule Fresenius und insbesondere im Rahmen des Schwerpunktes Sustainable Management lernen Studierende, genau diese Themen miteinander in Einklang zu bringen.
Das Projektziel des studentischen Teams war die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen und Anregungen zur Verankerung von Nachhaltigkeit sowohl im pädagogischen als auch betrieblichen Schulalltag des Gymnasiums. Dazu zählte beispielsweise ein niedrigschwelliger Ansatz für ein Nachhaltigkeitsmanagement, mit dem die Schule Schritt für Schritt im Rahmen von Projektwochen, Schwerpunktthemen und Kooperationen zur nachhaltigen und digitalen Stadtteilschule im Herzen Dotzheims werden kann. Auf diese Weise konnten die Studierenden einen tiefen Blick in die Bereiche digitale Bildung und Nachhaltigkeitsdidaktik werfen, während die Schule wertvollen betriebswirtschaftlichen Input erhielt.
Katherina Schütte, Schulentwicklungsbeauftrage des Elisabeth-Selbert-Gymnasiums

Sustainable Development Goals (SDGs) à la hessisch
Ein geselliger Abend in einem Lokal mit den auf Bierdeckeln üblicherweise servierten Getränken gehört im aktuellen Lockdown zu den Sehnsüchten vieler Menschen. Die hessischen SDG-Bierdeckel sind aber nicht nur funktionell, sondern auch dazu geeignet, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen mit hessischen Sprüchen in die Köpfe der Menschen zu transportieren. Bei der Entwicklung der Bierdeckel kooperierte das studentische Team mit der Industrie- und Handelskammer Wiesbaden, deren Präsident 2021 die Schirmherrschaft für die Kampagne innehat. Ein schon jetzt sichtbares Ergebnis des Projekts ist eine neue Rubrik im Mitgliedermagazin der IHK Magazin Hessische Wirtschaft, im Rahmen derer sich die IHK Wiesbaden das ganze Jahr über mit den Nachhaltigkeitszielen auseinandersetzt. Darüber hinaus wurden gemeinsame Aktionen in Partnerschaft mit dem Museum Wiesbaden diskutiert.
Melanie Dietz, Pressesprecherin der IHK Wiesbaden
Das Museum Wiesbaden ist ebenfalls ein Praxispartner des Projektteams. Gemeinsam wurden Perspektiven für das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement, die Integration der Nachhaltigkeitsziele auf strategischer und operativer Ebene sowie die begleitende Kommunikation mit einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Wirtschaftsethik-Kurses im ersten Mastersemester gesucht. Einzelne, teils kreative Arbeitsergebnisse sollen in Abhängigkeit von den pandemischen Rahmenbedingungen noch in diesem Jahr umgesetzt werden. Doch mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten!
Ich bin sehr dankbar, dass ich – und das gilt auch für meine in das Projekt involvierten Kolleginnen und Kollegen – durch die Kooperation den eigenen Blickwinkel im Kontext des Themas erweitern und neue Kenntnisse gewinnen konnten.“
Astrid Lembcke-Thiel, Kuratorin Bildung und Vermittlung im Museum Wiesbaden

Über die Autorinnen
Sophie-Therese Rieke und Christina Kunkel studieren im dritten Semester Digitales Management (M.A.) am Standort Wiesbaden.
Weitere spannende Einblicke in die Bierdeckelkampagne, Nachhaltigkeit und die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen finden Sie auch in unserem Interview mit Christina Kunkel.