▸ Lerne, wann und wo du willst
▸ Maximale Flexibilität
▸ Top digitale Lernplattform
▸ Persönliche Betreuung
▸ Staatlich anerkannt
Jetzt bewerben für das Sommersemester 2025
Konsument:innen verstehen, menschliches Verhalten im Unternehmenskontext analysieren und wirtschaftliche Prozesse begleiten. Unser Bachelor Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) verbindet psychologisches Fachwissen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und bereitet dich praxisnah auf deine Karriere vor.
Erfahre alles über Studieninhalte, Schwerpunkte, Karriereperspektiven und wie du flexibel an der Hochschule Fresenius Wirtschaftspsychologie studieren kannst. Sichere dir jetzt deinen Studienplatz und starte durch!
Du profitierst von:
Jetzt bewerben für das Sommersemester 2025
Unsere Auszeichnungen:
Entdecke vielfältige und spannende Berufsperspektiven mit einem Studium in Wirtschaftspsychologie. Im Bachelor eignest du dir sowohl psychologisches Fachwissen als auch wirtschaftliche Kenntnisse an. Du kombinierst im interdisziplinären Studiengang Wissen aus den Bereichen BWL, Internationales Management, Psychologie und Recht. Abwechslungsreiche und spannende Kurse mit geballtem Wissen aus Psychologie und Ökonomie erwarten dich.
Fakten auf einen Blick
7
Standort(e)
6
Semester
180
Credit Points
ab 750,-
€ monatlich
Standorte
Wiesbaden, München, Köln, Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Heidelberg
Studienbeginn
Winter- und Sommersemester, Wintersemester
Studiensprache
Deutsch
Bewerbungsfrist
Ganzjährig möglich
Studiengangsform
Vollzeit
Akkreditierung
Staatlich anerkannt und akkreditiert
Abschluss
Bachelor of Science
Anmeldegebühr
595,00 €
Das erwartet dich im Bachelor Wirtschaftspsychologie
Im Wirtschaftspsychologie-Studium lernst du, psychologische Kompetenzen im wirtschaftlichen Kontext anzuwenden. Du befasst dich mit Themen wie Entscheidungspsychologie, Personalmanagement, Konsumentenverhalten und Marktanalysen.
Du lernst
Studieninhalte
Setze Schwerpunkte
Du erhältst umfassende psychologische Kompetenzen sowie tiefe Einblicke in die Wirtschafts- und Rechtswissenschaften.
Dadurch erlangst du ein breites grundlegendes Know-how der Wirtschaftspsychologie, das du mit der Wahl deiner Schwerpunkte schärfen kannst. Mit einem Praxissemester hast du außerdem die Möglichkeit, dein Studium an deine persönlichen Interessen und Berufsziele anzupassen.
Du kannst dein Studium in Wirtschaftspsychologie durch die Wahl von zwei Schwerpunkten nach deinen Interessen ausrichten. Dafür stehen dir insgesamt 25 spannende und interdisziplinäre Schwerpunkte zur Verfügung. Den ersten Fokus setzt du auf einen Bereich der Wirtschaftspsychologie. Deinen zweiten Schwerpunkt kannst du entweder ebenfalls aus der Wirtschaftspsychologie auswählen oder aus den Bereichen Event, Management, Medien, Psychologie oder Sport wählen.
Du möchtest dich mit dem Wirtschaftspsychologie-Studium breit gefächert aufstellen? Deinen zweiten Schwerpunkt kannst du aus anderen Bachelorstudiengängen der Hochschule Fresenius wählen. Dir stehen unter anderem folgende Themen zur Auswahl:
Manche Schwerpunkte aus den wählbaren Studiengängen werden an speziell ausgestatteten Standorten gelehrt. Für ein oder zwei Semester kannst du für deinen Wunsch-Schwerpunkt den Campus wechseln und gleichzeitig eine neue Stadt kennenlernen. Kontaktiere direkt deine Studienberatung für weitere Informationen.
Studienverlaufsplan anfordern
Du möchtest wissen, welche Kurse dich genau erwarten? Dann fordere dir jetzt den Studienverlaufsplan an!
Darin erfährst du, welche Module dich genau erwarten, wie viele Credit Points du pro Modul erhältst und wann du diese im besten Fall belegen solltest.
1
Wiesbaden, München, Köln, Hamburg, Düsseldorf, Berlin
850,00 €
/ MonatHeidelberg
750,00 €
/ MonatIn deinem Studium enthalten sind darüber hinaus:
Kostenlos und frei wählbare Kurse aus den Bereichen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Folgende Möglichkeiten der Finanzierung gibt es:
*ausgenommen berufsbegleitende Studiengänge.
Mit einem Bachelorabschluss in Wirtschaftspsychologie eröffnen sich dir vielfältige Berufsperspektiven. Du kannst beispielsweise in Personalabteilungen von Unternehmen, bei Unternehmensberatungen, in der Marktforschung oder in Marketingagenturen tätig werden. Du bist also nicht nur einfach Wirtschaftspsycholog:in sondern so vieles mehr. Überzeuge dich selbst. Klick auf die Kacheln!
Übrigens: Du möchtest dein Wissen nach deinem Abschluss vertiefen? Im Anschluss an deinen Bachelor kannst du deine bisherigen Kenntnisse mit einem Master vertiefen. Beispielsweise wäre der Master in Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) eine hervorragende Ergänzung und Chance.
Das sagen unsere Absolvent:innen
Im Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie habe ich…
…sowohl das Personalwesen als auch das Marketing näher kennengelernt. Die Grundlagen der Psychologie, die ich innerhalb des Studiums erworben habe, haben mir schon in vielen alltäglichen Situationen und auch im Arbeitskontext weitergeholfen. Durch die praktischen Projekte und die zahlreichen Gastvorträge, konnte ich mir einen umfangreichen Eindruck der Arbeitswelt verschaffen und erste Kontakte knüpfen, welche mir auch jetzt noch viele Vorteile bringen.
Leonie Schalla
Absolventin des Studiengangs Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) in Köln
Du fragst dich, was du für dein Studium mitbringen musst? Alle Details dazu erfährst du in einer persönlichen Beratung. Viele Antworten auf deine Fragen findest du auf der Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen.
Du möchtest einen Standort oder einen Studiengang näher kennenlernen? Entdecke hier Infotermine, Open Campus Events und mehr:
Unverzichtbar – Vier Gründe für dein Infomaterial
Hol dir alle Infos zu deinem Wunschstudium!
Der Studiengang ist schon fast perfekt, aber nicht ganz das, wonach du gesucht hast? Hier findest du ähnliche Studiengänge:
Offene Fragen?
Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten? Oder möchtest du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen sowie Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten erfahren?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Montag – Freitag: 9:00 – 18:00
Die Regelstudienzeit im Vollzeit-Bachelor beträgt 6 Semester. Wenn du ein Praxissemester in Anspruch nimmst, verlängert sich die Regelstudienzeit um ein weiteres Semester (7 Semester). Bei flexiblen Zeitmodellen (berufsbegleitend oder Fernstudium) variiert die Regelstudienzeit je nach Modell.
Die Bachelorstudiengänge der Hochschule Fresenius haben keinen Numerus Clausus (NC). Du kannst Wirtschaftspsychologie also ohne NC studieren. Bei den Masterstudiengängen gelten ggf. andere Bedingungen, und eine bestimmte Abschlussnote im Bachelorzeugnis kann Voraussetzung zur Zulassung sein. Die genauen Anforderungen für den jeweiligen Studiengang erfährst du auf den Studiengangsseiten oder in der Studienberatung.
Ja! Für ein Studium an der Hochschule Fresenius benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung. Dies kann sowohl das Abitur als auch das Fachabitur sein. Für nähere Details schau auf unserer Zulassungsseite nach oder wende dich an unsere Studienberatung.
Ja! Mit einer bestandenen Meisterprüfung oder einer beruflichen Qualifikation bist du ebenfalls zur Aufnahme eines Studiums an der Hochschule Fresenius berechtigt. Mehr Informationen zum Studieren ohne Abitur findest du auf unserer Informationsseite.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Studium finanzieren kannst. Hierzu gehören beispielsweise Bildungsfonds oder Studienkredite. Unsere Studienberatung informiert dich gerne persönlich über die Studienfinanzierung. Alternativ oder zusätzlich kannst du auch einem Aushilfsjob oder einer Werkstudententätigkeit nachgehen. Wir gestalten die Stundenpläne so, dass dies in der Regel problemlos möglich ist.
Für dein Studium an der Hochschule Fresenius kannst du BAföG beantragen. Dabei ist es wichtig, dass das Studium deine Haupttätigkeit ist. Die finanzielle Förderung ist außerdem an bestimmte Leistungen und Voraussetzungen gebunden. Ein Teil dieser Sozialleistung muss nach dem Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden.
Ob du Anspruch auf BAföG hast, hängt vom Einkommen und Vermögen deiner Familie und dir sowie deinem Alter, vorherigen Ausbildungen und deiner Staatsangehörigkeit ab. Jeder Antrag wird individuell geprüft.
Gut zu wissen: Für Studierende der Hochschule Fresenius ist die Prüfung des Anspruchs auf BAföG, die Berechnung der Höhe der Förderung sowie das Erstellen und Abschicken des Antrags bei meinBafög kostenlos. Der Rabatt wird dir automatisch gewährt.
Mehr Informationen zum Thema BAföG findest du auf unserer Seite zur Studienfinanzierung.
Die Hochschule Fresenius bietet eine große Auswahl an berufsbegleitenden Studiengängen an. Viele der Vollzeitstudiengänge sind so konzipiert, dass du problemlos einem Nebenjob nachgehen kannst.
Ja! Am Online-Campus studierst du berufsbegleitend digital. Dadurch bist du ortsunabhängig und bleibst gleichzeitig mit deinen Mitstudierenden und Dozierenden in Kontakt.
Unser Blog
Neuigkeiten, die dich weiterbringen! Themen und Tipps für deinen Studienalltag.
Mein
Studium
Offene Fragen?
Du hast detaillierte Fragen zu studiengangs- oder ausbildungsspezifischen Inhalten? Oder möchtest du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen sowie Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten erfahren?
Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.
Montag – Freitag: 9:00 – 18:00